top of page
Obrecht2-1_kl-750x420.jpg
piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1.png

Aktuelles

piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie 4.png

Galerie

piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie.png
piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie 2.png
piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie 5.png
piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie 6.png

Einbürgerung
 

Bürgerrat
 

Bürgerboden
 

Bürgergemeinde

piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie 3.png

Gesetz

piktos_jenins 2_Zeichenfläche 1 Kopie 7.png

Kontakt

Aktuelles
piktos_jenins_Zeichenfläche 1.png

Aktuelles

Einladung zum Bürgertag am 16.08.2025

​

Programm:

  1. Treffpunkt um 13.30 Uhr im Mehrzweckraum Rathaus, Jenins

  2. Begrüssung durch den Präsidenten, Vorstellung der Pachtlandparzellen und Erläuterungen zur Bewirtschaftung durch den Bodenverwalter

  3. Besichtigung einzelner Pachtparzellen

  4. Besuch Schlachthaus, Führung durch den Mieter des Schlachthauses (Coni Ruof)

  5. Besuch auf dem Hof Eggenberger im Stoffel, Betriebsführung durch die Familie Eggenberger

  6. Apéro auf dem Betrieb Eggenberger mit anschliessender Fragerunde

 

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Jenins (Heimatort Jenins), welche in Jenins Wohnsitz haben.

 

Damit die Transportmittel und der Apéro organisiert werden können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10.08.2025 beim Präsidenten, Hans Bantli, Natel 079 682 49 26, Mail hans.bantli@jenins.ch.

​

Auf zahlreiches Erscheinen und einen gemütlichen Tag freut sich der Bürgerrat.

 

7307 Jenins, 28. Juli 2025

Der Bürgerrat

​

​

Jenins.0000.jpg

Bürgergemeinde

piktos_jenins_Zeichenfläche 1 Kopie.png
Bürgeremeinde

Die Bürgergemeinde Jenins besteht aus den in Jenins wohnhaften Ortsbürgern beiderlei Geschlechts.

Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Der Bürgergemeinde steht im Rahmen des kantonalen Rechts die Selbstverwaltung zu.

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erlässt sie die erforderlichen Vorschriften.

In den Wirkungskreis der Bürgergemeinde fallen insbesondere folgende Aufgaben:

   

Die Aufnahme ins Bürgerrecht

​

Die Verwaltung des bürgerlichen Vermögens und der Stiftungen

​

Die Veräusserung, Verpfändung und dauernde Belastung des in ihrem Eigentum stehenden Vermögens

​

Die Zustimmung zur Veräusserung, Verpfändung und dauernden Belastung von Grundstücken, welche schon am 01.09.1874 zum Nutzungsvermögen der Bürgergemeinde gehört haben oder als Realersatz für solche Grundstücke erworben worden sind

​

Die Mitwirkung bei der Verfügung über Mittel aus dem Bodenerlöskonto nach Massgabe der kantonalen Gesetzgebung

 

Der Bürgerrat ist das Vollziehungs- und Verwaltungsorgan der Bürgergemeinde.

Bürgerrat

piktos_jenins_Zeichenfläche 1 Kopie 2.png

​

Boden-Verwaltung

Andreas Obrecht

 

Beisitzer

Jürg Obrecht

 

Revisoren

Christian Nänni
Urs Lampert

Bürgerrat

Der Bürgerrat ist die verwaltende und vollziehende Behörde der Bürgergemeinde und vertritt diese nach aussen. 
 

 

Bürgerpräsident

Hans Bantli

 

Vizepräsident

Andreas Obrecht

 

Aktuar

Hans-Luzi Jenny

 

Kassier

Sonja Rutz

​

Gesetz

piktos_jenins_Zeichenfläche 1 Kopie 3.png
Gesetz
Einbürgerung

Einbürgerung

piktos_jenins_Zeichenfläche 1 Kopie 5.png

Das Gesetz umfasst alle erforderlichen Punkte für die Einbürgerung in Jenins.

Das Gemeindebürgerrecht kann Personen mit Wohnsitz in Jenins erteilt oder zugesichert werden,

welche insgesamt während fünf Jahren vovon drei Jahren unmittelbar vor Gesuchsstellung (Schweizerinnen/Schweizer)
bzw. fünf Jahre ununterbrochen vor Gesuchseinreichung (Ausländerinnen / Ausländer) in der Gemeinde Jenins gewohnt haben.

Für Fragen steht Ihnen der Bürgerratspräsident Hans Bantli gerne zur Verfügung!

Bürgerboden

Bürgerboden

piktos_jenins_Zeichenfläche 1 Kopie 6.png

Die Verpachtung erfolgt durch den Bürgerrat.
 
Bestimmungen über Bezug und Verpachtung der Bürgergüter der Bürgergemeinde Jenins (Download ist in Bearbeitung)!

Kontakt

Kontakt

piktos_jenins_Zeichenfläche 1 Kopie 7.png

Bürgerpräsident

Hans Bantli

Tel. 079 682 49 26

hans.bantli@jenins.ch

bottom of page